Groß- und Außenhandel
Schifffahrtskauffrau/-mann
Spedition und Logistikdienstleistungen
Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandel

DAUER
4 Semester.
ABSCHLUSSTITEL
Técnico de Nivel Superior en Comercio Mayorista y Exterior Bilingüe.
BERUFSBESCHREIBUNG
Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen Waren und Dienstleistungen bei den Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beobachten die nationalen und internationalen Beschaffungsmärkte und organisieren den Austausch von Waren und Dienstleitungen bei Export- und Importgeschäften. Sie ermitteln Bezugsquellen sowie den Warenbedarf und holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Sie sind für den reibungslosen Ablauf des Wareneingangs und Warenausgangs zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Organisation von Marketingmaßnahmen.
VERMITTELTE KENNTNISSE
Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick (auch in Fremdsprachen) sind wichtig, wenn Verhandlungen über Preise, Liefer- und Zahlungsbedingungen mit den Handelspartnern geführt werden. Gutes und korrektes schriftliches Ausdrucksvermögen in verschiedenen Sprachen ist besonders in der Geschäftskorrespondenz mit ausländischen Handelspartnern von großer Bedeutung.
Mathematik-Kenntnisse sind beim Kalkulieren von Lagerkosten, Verkaufspreisen oder Kosten einer Werbekampagne von Bedeutung. Bei größeren Investitionen müssen die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten geprüft und der Kapitalbedarf berechnet werden.
EINSATZGEBIETE
Als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kann man in nahezu allen Wirtschaftszweigen arbeiten. Die Ausbildungsbetriebe des Groß- und Außenhandels, die mit dem INSALCO zusammen arbeiten sind in folgenden Bereichen tätig:
- Großhandel, Handelsvermittlung
- Chemie, Pharmazie, Kunststoff
- Fahrzeugbau und Handel
- Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
- Nahrungs-, Genussmittelherstellung
- Textil, Bekleidung, Leder
VORTEILE DUALES SYSTEM
- Studienzeit nur 2 Jahre
- Praktische Arbeitserfahrung ab dem ersten Tag
- Praktika bei renommierten internationalen Unternehmen
- Ausbildungsvergütung, mit der die Studiengebühren am INSALCO beglichen werden können
- Qualifikation für weiterführende akademische Studiengänge
- Anerkannte Abschlüsse in Chile, Deutschland und der Europäischen Union